Steckbrief

Seit über 40 Jahren berate, begleite und führe ich Organisationen und Unternehmen bei ihrer Gestaltung und ihrem Wandel. Immobilien verwalte und bewirtschafte ich seit über 35 Jahren und berate Eigentümer. Aufgrund meiner vielschichtigen und langjährigen Erfahrung kenne ich die Anliegen und Probleme von Privatpersonen genau so gut wie die der Privatwirtschaft, der öffentlichen Hand und gemeinnütziger Institutionen
René Manz, 1945 geboren in Zürich
Ausbildung, Fort- und Weiterbildung
1964 Handelsdiplom an der Kantonsschule Freudenberg, Zürich
1977 Betriebsökonom KSZH an der Kaderschule Freudenberg, Zürich
1964 – 1966 Ausbildung in Metallurgie und Werkstofftechnologie bei Alusuisse
1980 – 1990 Ausbildung zum Informatikfachmann bei IBM, Unisys und Wang
1997 – 1998 Ausbildung in systemischer Organisationsentwicklung bei IGWO
Besuch von Vorlesungen und Seminaren über privates und öffentliches Recht einschliesslich Mietrecht, Sozial- und Steuergesetzgebung und Verwaltungsrecht
Berufslaufbahn
1964 – 1987 Walliser Werke der Alusuisse, Führungsaufgaben in Linie und Stab in Zürich, Chippis und Sierre (Wallis), England und Frankreich in den Bereichen Finanzen, Administration, Informatik, Personal, Personalschulung, Produktion und Verkauf. Aufbau und kommerzielle Führung einer Produktionsstätte in Nigeria
1987 – 1997 Hochbauinspektorat (später Amt für Hochbauten) der Stadt Zürich, Mitglied der Geschäftsleitung und später Hochbauinspektor-Stellvertreter (resp. stellvertretender Direktor) ad interim, verantwortlich für Finanzen, Personal, Administration, Informatik und damit den gesamten Bereich des Kaufmännischen Gebäudemanagements der Liegenschaften des Verwaltungsvermögens der Stadt Zürich in Funktion des CFO und CIO
1997 – 2001 Hochbaudepartement der Stadt Zürich, Stabchef und 1. Departement-sekretär von Stadträtin Dr. Ursula Koch und später Stadtrat Dr. Elmar Ledergerber, verantwortlich für die finanzielle und administrative Führung des Departements und das Erarbeiten einer umfassenden Immobilienstrategie für die Stadt Zürich. Konzeption und Aufbau des neuen Unternehmensbereiches Immobilienbewirtschaftung im Auftrag des Stadtrats der Stadt Zürich
2001 – 31. Juli 2005 Immobilien Stadt Zürich (IMMO), Direktor, verantwortlich für die Unternehmensführung als CEO einer Organisation mit über 600 Mitarbeitenden, welche ein Liegenschaftsportefeuille von über 1'600 Liegenschaften mit einem Rekonstruktionswert von über 8 Mrd. Franken bewirtschaftet
Seit 1. August 2005 Inhaber der imorg René Manz, Immobilien-Treuhand und Organisations-Beratung in Beckenried (früher Rüschlikon)
Nebenberufliches Engagement
1993 – 2007 Stiftung Ortsmuseum Höngg, Ortsgeschichtliche Kommission des Verschönerungsvereins Höngg, Aktuar und Stiftungsrat, ab 2006 Präsident ad interim
1999 – 2005 Mitglied der Kommission öffentliches Beschaffungswesen (KöB), Ressort Kontakte, des Kantons Zürich. Redaktion des Fachblattes KRITERIUM, Mitarbeit bei der Überarbeitung des Submissionsgesetzes, Fachlektorat des Submissionshandbuchs und der Submissionsbroschüre
2001 - 2015 Siedlungsgenossenschaft Eigengrund, Vorstandsmitglied und seit 2007 Vizepräsident. Mitglied des geschäftsleitenden Ausschusses, verantwortlich für Finanzen und Administration einschliesslich des kaufmännischen Gebäudemanagements der 15 Siedlungen mit über 900 Wohnungen. Prozess-, Organisations- und Unternehmensberatung im Rahmen der strategischen Neuausrichtung und Zertifizierung nach ISO 9001. Einführen des Risiko-Managements und des Internen Kontroll-Systems (IKS)
2006 – 2007 Verschönerungsverein Höngg, Vorstandsmitglied (Delegierter Ortsgeschichtliche Kommission des Verschönerungsvereins Höngg)
Mitgliedschaften
- Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT)
- Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften (SGVW)
- Schweizerische Vereinigung für öffentliches Beschaffungswesen (SVÖB)
- energie-cluster.ch
- Kaufmännischer Verband Schweiz (KV Schweiz)